Osteopathie
Osteopathie in Deutschland
Die Geschichte der Osteopathie in Deutschland ist relativ jung:
In den 1950er Jahren hatten vereinzelt Heilpraktiker angefangen osteopathische Techniken zu praktizieren, die sie im Ausland erlernt hatten.
Die eigentliche Verbreitung begann erst Ende der 1980er Jahre. Osteopathieschulen, vorwiegend aus Frankreich und Belgien, gründeten deutsche Niederlassungen.
1994 wurde der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) in Wiesbaden gegründet. Der VOD betreibt eine Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Dazu führt der Verband unter anderem eine Therapeutenliste Sie enthält ausschließlich Mitglieder, die als langjährig ausgebildete Osteopathen zertifizierte Fortbildungskurse besuchen.